Startseite | Aktuelles | Hilfe | Übersetzer | Kontakt | Impressum
erweiterungen.de hat den laufenden Betrieb eingestellt. Mehr…
Erweitert das Kontextmenü um den Eintrag Grafik drucken....
Autor: Patrick H. Lauke aka redux
Übersetzer: Asterfox
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
Website der deutschen Übersetzung.
Einstelldatum:
22.08.05–02:17
Letztes Update:
26.10.06–20:33
Öffnet die Host-Adresse eines Link-Ziels wahlweise im aktuellen Tab oder in einem neuen Tab oder Fenster.
Beispiel:
Ein Link auf "http://www.erweiterungen.de/detail/Open_Link_Host/" öffnet "http://www.erweiterungen.de".
Autor: Martijn Kooij
Übersetzer: ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
Website der deutschen Übersetzung.
Einstelldatum:
22.08.05–02:56
Letztes Update:
05.07.09–10:05
Durch schnelles dreifaches Klicken mit der linken Maustaste auf einen Text wird, wie im Internet Explorer, der gesamte Absatz ausgewählt statt nur die aktuelle Zeile.
Optional (s. Einstellungen) kann ein Absatz auch mit der Kombination Alt+einfacher Klick ausgewählt werden.
Autor: Harry Patsis
Übersetzer: Asterfox
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
Website der deutschen Übersetzung.
Einstelldatum:
30.09.05–20:44
Noch kein Update vorhanden
Nützliche Werkzeuge für Nutzer von "Nightly Builds" der Mozilla-Anwendungen Firefox, Thunderbird und Suite (Seamonkey).
Bisher trug diese Erweiterung den Namen "Build-ID Copier". In der Suite sind die Einstellungen unter dem Menü Hilfe zu erreichen.
Autor: Mossop
Übersetzer: Armin C. Schneider
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
Website der deutschen Übersetzung.
Einstelldatum:
11.10.05–22:40
Letztes Update:
20.01.06–20:25
BugMeNot ermöglicht das Umgehen von Zwangsregistrierungen, indem es per Kontextmenü Zugangsdaten aus der Datenbank www.bugmenot.com holt und sich mit diesen anmeldet.
Autor: Eric Hamiter
Übersetzer: Hagen Halbach
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
Website der deutschen Übersetzung.
Einstelldatum:
16.10.05–23:10
Letztes Update:
21.12.08–14:10
Bietet erweiterte Kontrolle über JavaScript-Optionen.
Autor: Fernando Pereira Silveira
Übersetzer: ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
Website der deutschen Übersetzung.
Einstelldatum:
30.11.05–04:13
Letztes Update:
30.05.08–19:37
Ermöglicht das Umleiten von Nachrichten an andere Empfänger. Dabei bleiben die ursprünglichen Header-Angaben (also Absender, Datum, etc.) unverändert; es werden lediglich zusätzliche Header-Angaben für die Umleitung hinzugefügt.
Hinweis:
Versionen bis inkl. 0.7.3 hatten eine andere GUID. Dies ist eine interne eindeutige Nummern-/Buchstabenkombination zur Identifikation von Erweiterungen. Diese GUID wurde inzwischen durch die der originalen englischen Erweiterung ersetzt. Dies hat technische Vorteile für die Zukunft.
Bitte deinstallieren Sie Versionen bis inkl. 0.7.3 zunächst manuell. Dann können Sie 0.7.4 installieren und zukünftig wieder automatische Updates erhalten.
Autor: Pawel Krzesniak
Übersetzer: Alexander Ihrig & Lars Roth
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
Website der deutschen Übersetzung.
Einstelldatum:
03.12.05–19:48
Letztes Update:
28.01.07–00:58
Umfangreiche Funktionen für Google Mail Konten (z.B. Benachrichtigung über neue Mails). Eine Alternative zum Google Mail Notifier, besonders wenn man über mehrere Google Mail Konten verfügt, da diese gleichzeitig auf neue Nachrichten überprüft werden können.
Hinweis:
Aus markenrechtlichen Gründen wurde die deutschsprachige Version von "Gmail Manager" in "Google Mail Manager" umbenannt.
Autor: Todd Long
Übersetzer: erweiterungen.de
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
Website der deutschen Übersetzung.
Einstelldatum:
31.12.05–17:20
Letztes Update:
28.06.09–16:12
Ermöglicht das Kopieren ausgewählter Zeilen/Spalten einer HTML-Tabelle in die Zwischenablage und das Einfügen in Textdateien und Excel- oder Calc-Dokumente unter Beibehaltung der Zelleneinteilung.
Nach der Installation steht im Menü Extras (immer sichtbar, aber ausgegraut, wenn keine Tabellenelemente ausgewählt sind) und im Kontextmenü (nur sichtbar, wenn Tabellenelemente ausgewählt sind) der Menüeintrag Tabellenauswahl kopieren zur Verfügung.
Um Tabellenzellen auszuwählen, halten Sie einfach die Strg-Taste gedrückt und klicken Sie auf die auszuwählenden Zellen.
Zum Kopieren steht auch das Tastaturkürzel Strg+Umschalt+C zur Verfügung.
Autor: Davide Ficano
Übersetzer: ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
Website der deutschen Übersetzung.
Einstelldatum:
29.01.06–04:53
Letztes Update:
09.12.08–21:39
Erlaubt es, die Browser-Engine des Internet Explorers innerhalb von Tabs in Mozilla-Browsern zu benutzen. Somit ist es beispielsweise auch möglich, das Windows Update mit Firefox/Mozilla auszuführen (siehe Erweiterung Windows Update).
Nach der Installation stehen ein Statusleisten-Symbol und eine Schaltfläche für die Navigations-Symbolleiste (anzulegen über den Anpassen-Dialog) zur Verfügung, um ein schnelles Umschalten zwischen den Browser-Engines zu ermöglichen.
Außerdem kann über das Kontextmenü der Seite und der Lesezeichen in der Lesezeichen-Symbolleiste eine Seite in IE Tab oder wahlweise auch mit einer frei definierbaren externen Anwendung geöffnet werden.
Autor: Hong Jen Yee (PCMan), yuoo2k
Übersetzer: RavenNevermore
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
Website der deutschen Übersetzung.
Einstelldatum:
08.02.06–13:21
Letztes Update:
09.06.09–15:22
Fügt den Menü- und Kontextmenü-Einträgen Symbole hinzu.
Autor: Varun Sharma
Übersetzer: Team erweiterungen.de
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
Website der deutschen Übersetzung.
Einstelldatum:
13.02.06–18:51
Letztes Update:
01.12.08–17:46
Ermöglicht das Anpassen bestehender und das Anlegen eigener Tastaturkürzel.
Hinweis:
Unter Sunbird ist kein Menüeintrag mehr vorhanden, bitte den Tastaturbefehl Strg+Umschalt+F12 (Befehl+Umschalt+F12 für Mac) verwenden.
Autor: Dorando
Übersetzer: ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
Website der deutschen Übersetzung.
Einstelldatum:
30.04.06–03:58
Letztes Update:
18.10.08–23:50
Überprüfung des Quellcodes mit Hilfe von HTML Tidy.
Hinweis:
Die Fehler-Meldung Keine Daten erscheint ab und zu auch bei korrekten Seiten. Nach einem Neustart von Firefox tritt sie jedoch in der Regel nicht mehr auf und die Seite wird korrekt validiert.
Autor: Marc Gueury
Übersetzer: Ingo Kregel, Ansgar Federhen, Mike Wink
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
Website der deutschen Übersetzung.
Einstelldatum:
21.05.06–20:58
Letztes Update:
26.10.06–20:42
Ermöglicht es, markierte Text-Links auf Webseiten über das Kontextmenü wahlweise im aktuellen oder neuen Tab oder in einem neuen Fenster zu öffnen.
Beispiele:
http://www.erweiterungen.de
www.erweiterungen.de
erweiterungen.de
Autor: Jeff Chien
Übersetzer: Wawuschel
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
Website der deutschen Übersetzung.
Einstelldatum:
05.06.06–22:48
Letztes Update:
02.07.09–19:54
Eine einfache Anzeige und Verwaltung von Terminen und Aufgaben mit Erinnerungsfunktion für Benutzer, die Übersicht über wichtige Ereignisse (Geburtstage, Jahrestage etc.) behalten wollen, ohne eine ausgewachsene Kalender-Applikation benutzen zu müssen.
Autor: Daniel Lee
Übersetzer: Team erweiterungen.de, starfury, neandr
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
Website der deutschen Übersetzung.
Einstelldatum:
23.06.06–22:59
Letztes Update:
31.05.09–21:45
Um Probleme zu vermeiden, sollten Sie vor der Installation einer deutschen Erweiterung eine eventuell bereits vorhandene englische Version deinstallieren!
Über das entsprechende Symbol () kann die jeweilige Erweiterung in der Einzelansicht (z.B. für externe Verlinkungen) angezeigt werden.
Schrittweise werden hier auch weitere detaillierte Informationen veröffentlicht.
Bei Fragen rund um die Installation von Erweiterungen lesen Sie bitte unsere Hilfeseiten.
© 2005-2025 erweiterungen.de — hosted by netcup
Mozilla, Firefox, Thunderbird, SeaMonkey und Sunbird sind Markenzeichen der Mozilla Foundation — © Mozilla Foundation
Flock ist ein Markenzeichen von Flock, Inc. — © Flock, Inc. — all rights reserved
Nvu ist ein Markenzeichen von Linspire, Inc. — © Linspire, Inc. — all rights reserved
Songbird ist ein Markenzeichen der Pioneers of the Inevitable — © Pioneers of the Inevitable
Website-Gestaltung: Oliver Roth (www.zeigwerk.de), Nürnberg