Startseite | Aktuelles | Hilfe | Übersetzer | Kontakt | Impressum
erweiterungen.de hat den laufenden Betrieb eingestellt. Mehr…
Launchy öffnet Inhalte in externen Anwendungen wie Internet Explorer, Netscape, Opera, Outlook etc.
Dabei werden für jeden Dateityp automatisch die richtigen Anwendungen erkannt. Für normale (HTTP-)Links werden auf Wunsch also andere Browser wie der Internet Explorer oder Opera geöffnet, für FTP-Links FTP-Clients wie FileZilla, für Bilddateien Grafikbetrachter und -editoren usw.
Wichtig:
Wegen einer Änderung der GUID (der internen eindeutigen Nummern-/Buchstabenkombination zur Identifikation von Erweiterungen) wurde für diese Version das automatische Update deaktivert. Daher müssen alle Versionen vor 4.2.0 vor der Installation unbedingt deinstalliert werden (Einstellungen bleiben dabei erhalten).
Autor: Henrik Gemal
Übersetzer: Jonathan Haas
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
Website der deutschen Übersetzung.
Einstelldatum:
06.04.05–15:52
Letztes Update:
24.04.08–22:04
Fügt Befehle zur Formatierung mit BBCode/HTML/XHTML dem Kontextmenü hinzu.
Autor: eXtenZilla TEAM
Übersetzer: Fenian, ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
Website der deutschen Übersetzung.
Einstelldatum:
09.04.05–19:19
Letztes Update:
16.11.06–22:40
Fügt dem Menü "Datei" einen Eintrag hinzu, der es erlaubt, mehrzeilige URLs zu öffnen.
Damit lässt sich das Problem mit langen, auf mehrere Zeilen umbrochenen URLs lösen, die man z.B. per E-Mail erhalten hat.
Über den Einstellungsdialog der Erweiterung können Zeichen definiert werden, die aus URLs entfernt werden sollen (bspw. < und >).
Autor: Jeremy Gillick
Übersetzer: Christoph Langguth
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
Website der deutschen Übersetzung.
Einstelldatum:
11.04.05–02:39
Letztes Update:
04.03.09–22:43
Minimiert Mozilla-Fenster in den Infobereich der Windows-Taskleiste.
Autor: Mook
Übersetzer: ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
Website der deutschen Übersetzung.
Einstelldatum:
11.04.05–14:17
Letztes Update:
30.12.07–17:47
Zeigt auf Webseiten anstelle von Flash-Objekten einen Button. Erst durch einen Klick werden die Flash-Inhalte angezeigt.
Autor: The Flashblock Team
Übersetzer: Albert Feller
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
Website der deutschen Übersetzung.
Einstelldatum:
11.04.05–21:54
Letztes Update:
29.05.08–21:26
Vorhandene EXIF-Daten werden im Fenster 'Eigenschaften' (Kontextmenü) von jpeg-Dateien angezeigt, die mit einer Digitalkamera aufgenommen wurden.
Autor: Ted Mielczarek
Übersetzer: Armin C. Schneider
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
Website der deutschen Übersetzung.
Einstelldatum:
15.04.05–02:31
Letztes Update:
09.09.07–01:20
Kopiert den reinen Text ohne Formatierungen.
Autor: Jeremy Gillick
Übersetzer: Armin C. Schneider
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
Website der deutschen Übersetzung.
Einstelldatum:
18.04.05–00:50
Letztes Update:
18.07.08–19:10
Das 1972 von Atari veröffentlichte Pong wurde zum ersten weltweit populären Videospiel. Es gilt allgemein als Urvater der Videospiele.
Das Spielprinzip von PONG! ist simpel und ähnelt dem des Tischtennis: Ein Punkt ("Ball") bewegt sich auf dem Bildschirm hin und her. Jeder der beiden Spieler steuert einen senkrechten Strich ("Schläger"), den er nach oben und unten verschieben kann. Lässt man den "Ball" am "Schläger" vorbei, erhält der Gegner einen Punkt.
Wahlweise kann auch gegen den Computer gespielt werden.
Autor: Martijn Kooij
Übersetzer: Hagen Halbach
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
Website der deutschen Übersetzung.
Einstelldatum:
07.05.05–03:35
Letztes Update:
01.08.05–19:57
Erlaubt die Ausführung von JavaScript, Java und anderen Plug-ins nur auf vertrauenswürdigen Domains Ihrer Wahl (z.B. Ihrer Homebanking-Website). Der auf einer Positivliste basierende präventive Ansatz zum Blockieren von Skripten verhindert das Ausnutzen von (bekannten und unbekannten!) Sicherheitslücken ohne Verlust an Funktionalität.
Autor: Giorgio Maone
Übersetzer: Volker Hable + Team erweiterungen.de
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
Website der deutschen Übersetzung.
Einstelldatum:
15.05.05–01:26
Letztes Update:
30.07.09–19:37
Deaktiviert die 3-Sekunden-Wartezeit beim Installieren von Erweiterungen.
Diese Funktion nur für Firefox ist auch in der Erweiterung Local Install ab Version 2.5.0 enthalten.
Autor: Mel Reyes
Übersetzer: Team erweiterungen.de
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
Website der deutschen Übersetzung.
Einstelldatum:
01.06.05–15:00
Letztes Update:
15.02.09–02:49
SwitchProxy hilft dabei, auf einfache Weise verschiedene Proxy-Konfigurationen zu verwalten und zwischen den Proxys zu wechseln.
Autor: Jeremy Gillick
Übersetzer: Thomas Weber, erweiterungen.de
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
Website der deutschen Übersetzung.
Einstelldatum:
10.06.05–01:12
Letztes Update:
08.12.08–21:33
Zeigt Link-Tooltips mit der Ziel-URL an (wahlweise nur im Vollbildmodus oder stets). Optional zusätzliche Anzeige von 'alt'-Attributen.
Autor: Jochen
Übersetzer: Jochen (Autor)
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
Website der deutschen Übersetzung.
Einstelldatum:
10.06.05–17:48
Letztes Update:
18.11.05–21:07
Hilft bei der Erstellung sicherer Passwörter.
Autor: Jeremy Gillick
Übersetzer: Thomas Weber
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
Website der deutschen Übersetzung.
Einstelldatum:
10.06.05–23:42
Letztes Update:
02.08.08–12:20
Textfilter für die JavaScript-Konsole.
Hinweis: Console Filter wird nicht mehr weiterentwickelt. Als Alternative steht jedoch die Erweiterung Console² zur Verfügung.
Autor: zeniko
Übersetzer: entfällt
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
Website der deutschen Übersetzung.
Einstelldatum:
13.06.05–14:08
Letztes Update:
05.11.05–23:50
Erstellt einen "Lorem ipsum"-Blindtext, um bspw. Webseiten während der Entwicklung mit einem vorläufigen Inhalt zu versehen.
Nach der Installation kann die Erweiterung über das Menü Extras oder eine eigene Schaltfläche (nur Firefox, anzulegen über den "Anpassen"-Dialog der Symbolleisten) in einem eigenen Fenster oder über den Menüpunkt Ansicht -> Sidebar in der Sidebar (nur Firefox) aufgerufen werden.
Autor: Jeremy Gillick
Übersetzer: Asterfox
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
Website der deutschen Übersetzung.
Einstelldatum:
22.08.05–01:51
Letztes Update:
07.08.07–00:33
Um Probleme zu vermeiden, sollten Sie vor der Installation einer deutschen Erweiterung eine eventuell bereits vorhandene englische Version deinstallieren!
Über das entsprechende Symbol () kann die jeweilige Erweiterung in der Einzelansicht (z.B. für externe Verlinkungen) angezeigt werden.
Schrittweise werden hier auch weitere detaillierte Informationen veröffentlicht.
Bei Fragen rund um die Installation von Erweiterungen lesen Sie bitte unsere Hilfeseiten.
© 2005-2025 erweiterungen.de — hosted by netcup
Mozilla, Firefox, Thunderbird, SeaMonkey und Sunbird sind Markenzeichen der Mozilla Foundation — © Mozilla Foundation
Flock ist ein Markenzeichen von Flock, Inc. — © Flock, Inc. — all rights reserved
Nvu ist ein Markenzeichen von Linspire, Inc. — © Linspire, Inc. — all rights reserved
Songbird ist ein Markenzeichen der Pioneers of the Inevitable — © Pioneers of the Inevitable
Website-Gestaltung: Oliver Roth (www.zeigwerk.de), Nürnberg