Startseite | Aktuelles | Hilfe | Übersetzer | Kontakt | Impressum
erweiterungen.de hat den laufenden Betrieb eingestellt. Mehr…
Erlaubt Suche nach markiertem Wort mit rechtem Mausklick unter Verwendung der Such-Plugins (und mehr)
Autor: Vasa Maximov
Übersetzer: Albert Feller und Wawuschel
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
23.03.05–02:00
Letztes Update:
02.01.07–17:03
Kopiert die URL einer Seite zusammen mit dem Titel und/oder einem ausgewählten Text in die Zwischenablage.
Autor: Philip Mateescu
Übersetzer: ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
23.03.05–02:03
Letztes Update:
10.12.06–00:31
Zuweisen von Aktionen beim Klicken auf Tabs oder die Tab-Leiste.
Autor: Twanno
Übersetzer: ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
23.03.05–02:13
Letztes Update:
16.01.08–23:54
Fügt dem Kontextmenü Formatierungsbefehle (BBCode/HTML/XHTML/etc.) für Blogs und Foren (phpBB u.a.) hinzu.
Autor: Mel Reyes (aka: Mr Tech)
Übersetzer: ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
23.03.05–02:14
Letztes Update:
31.07.09–16:38
Ermöglicht die Überprüfung auf neue Google Mails direkt aus dem Browser heraus. Nach der Installation erscheint ein Symbol in der Statusleiste. Über den "Anpassen"-Dialog der Symbolleiste kann eine zusätzliche Schaltfläche als Benachrichtigungssymbol hinzugefügt werden.
Hinweis:
Aus markenrechtlichen Gründen wurde die deutschsprachige Version von "Gmail Notifier" in "Google Mail Notifier" umbenannt.
Autor: Doron Rosenberg
Übersetzer: Hendrik Gebhardt + ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
23.03.05–02:17
Letztes Update:
08.02.09–13:34
Stellt eine Symbolleiste und ein Menü mit zahlreichen nützlichen Werkzeugen für Web-Entwickler bereit.
Autor: Chris Pederick
Übersetzer: Hendrik Gebhardt, ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
23.03.05–02:27
Letztes Update:
30.07.09–18:34
Ermöglicht den "Einzelfenster-Modus". Auch Links, die sich normalerweise in einem neuen Fenster öffnen würden, werden als neuer Tab angezeigt.
Autor: Aaron Spuler
Übersetzer: Armin C. Schneider
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
23.03.05–16:47
Letztes Update:
18.09.05–16:56
Der Extension Uninstaller bietet einen Dialog zur Deinstallation von Erweiterungen in der Mozilla Suite (sowie in älteren Firefox- und Thunderbird-Versionen bis v0.8).
Hinweis: Diese Erweiterung benötigt das Extension Uninstaller API, um funktionieren zu können. Dieses wird automatisch beim ersten Aufruf von Extension Uninstaller nachinstalliert.
Für eine Offline-Installation laden Sie bitte auch das API herunter und installieren es vorher manuell.
Autor: Jeremy Gillick
Übersetzer: ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
25.03.05–04:42
Letztes Update:
19.04.05–23:44
Ein API (Application Programming Interface), welches XUL-Entwickler nutzen können, um ihren Anwendungen eine eigene Deinstallationsroutine hinzuzufügen.
Autor: Jeremy Gillick
Übersetzer: ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
25.03.05–04:42
Letztes Update:
25.03.05–04:42
Umfangreiche Funktionen für die Installation/ Verwaltung von Erweiterungen und Themes.
Fügt dem Menü Datei und den Erweiterungs- und Theme-Managern Einträge hinzu, um bequem Erweiterungen und Themes lokal (also von Festplatte) installieren zu können.
Weitere Funktionen: 3-Sek-Wartezeit bei XPI-Installation abschalten, Kompaktansicht (Slim Extension List), alphabetische Sortierung, Funktionen der Erweiterung About:About und vieles mehr.
Diese Erweiterung war vormals unter dem Namen "MR Tech Local Install" bekannt.
Hinweis:
Bitte unter Firefox 3.5.x unter "Manager-Einstellungen -> Verhalten -> Ziel festlegen" "Neues Fenster" auswählen, da es sonst zu einem Fehlverhalten beim Aktualisieren kommen kann.
Autor: Mel Reyes
Übersetzer: Armin C. Schneider
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
25.03.05–22:45
Letztes Update:
03.07.09–01:29
Öffnen und herunterladen von Links und Grafiken in Tabs oder Fenstern sowie gleichzeitige Validierung mehrerer Link-Ziele.
Nach der Installation erscheint im Kontextmenü einer Webseite der Eintrag "Linky" mit zahlreichen, über den Einstellungsdialog anpassbaren Optionen.
Autor: Henrik Gemal
Übersetzer: ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
26.03.05–01:53
Letztes Update:
20.10.05–22:52
Das Hauptziel des Mnenhy-Projektes sind Erweiterungen an MailNews, der E-Mail- und Usenet-Komponente SeaMonkeys/Mozillas, da dieser noch immer viele der Komfort-Funktionen fehlen, die in Netscape 4.x und anderen Standard sind. Mittlerweile enthält Mnenhy aber auch einige für Thunderbird und Firefox interessante Features!
Autor: Karsten Düsterloh
Übersetzer: Karsten Düsterloh
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
29.03.05–17:28
Letztes Update:
06.02.09–00:31
CookieCuller ist ein erweiterter Cookie-Manager, der es erlaubt, wichtige Cookies zu schützen, während der Rest schnell gelöscht werden kann (entweder manuell oder bei jedem Browser-Start).
Er kann über eine optionale, über den Anpassen-Dialog der Symbolleisten anzulegende Schaltfläche oder den Menüpunkt "Extras" aufgerufen werden.
Hinweis: Mit CookieCuller geschütze Cookies sind NICHT vor einem Entfernen über den Firefox-eigenen Cookie-Manager geschützt!
Autor: Dan Yamaoka
Übersetzer: ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
01.04.05–01:31
Letztes Update:
23.10.06–09:30
Testet die Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung.
Autor: Jeremy Gillick
Übersetzer: Hagen Halbach
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
01.04.05–12:30
Letztes Update:
27.07.08–03:13
Steuerung wichtiger Browserfunktionen mittels Mausbewegungen. Die deutsche Sprachversion ist integriert (englische Website).
Autor: Optimoz Project
Übersetzer: Optimoz Team
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
04.04.05–20:13
Letztes Update:
31.10.06–17:39
Um Probleme zu vermeiden, sollten Sie vor der Installation einer deutschen Erweiterung eine eventuell bereits vorhandene englische Version deinstallieren!
Über das entsprechende Symbol () kann die jeweilige Erweiterung in der Einzelansicht (z.B. für externe Verlinkungen) angezeigt werden.
Schrittweise werden hier auch weitere detaillierte Informationen veröffentlicht.
Bei Fragen rund um die Installation von Erweiterungen lesen Sie bitte unsere Hilfeseiten.
© 2005-2025 erweiterungen.de — hosted by netcup
Mozilla, Firefox, Thunderbird, SeaMonkey und Sunbird sind Markenzeichen der Mozilla Foundation — © Mozilla Foundation
Flock ist ein Markenzeichen von Flock, Inc. — © Flock, Inc. — all rights reserved
Nvu ist ein Markenzeichen von Linspire, Inc. — © Linspire, Inc. — all rights reserved
Songbird ist ein Markenzeichen der Pioneers of the Inevitable — © Pioneers of the Inevitable
Website-Gestaltung: Oliver Roth (www.zeigwerk.de), Nürnberg