erweiterungen.de erweiterungen.de

Deutschsprachige Erweiterungen (Extensions) für Mozilla & Co

Navigation: Programmrubriken - Interne Navigation - Extras | Inhalt


erweiterte Suche

Programmrubriken:

Interne Navigation:

Extras:


Verfügbare Erweiterungen für die Mozilla Suite:

Kategorie: Programmoberfläche & Konfiguration

Seite 1 von 2

Zurück | 1 | 2 |

  • User Agent Switcher Einzelansicht

    Fügt ein Menü und ein Symbol auf der Werkzeugleiste hinzu, um die Browserkennung zu ändern.

    Autor: Chris Pederick
    Übersetzer: Hendrik Gebhardt

    Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
    Website des Autors oder
    Website der deutschen Übersetzung.

    Einstelldatum: 15.03.05–00:55
    Letztes Update: 02.07.09–19:37

  • ChromEdit Einzelansicht

    Mit dieser Erweiterung können Sie die benutzerabhängigen Dateien direkt bearbeiten.

    Hinweis:
    Die offizielle Weiterentwicklung dieser Erweiterung wurde anscheinend eingestellt.
    Als Alternative bieten sich ChromEdit Plus (für Firefox & SeaMonkey) oder Edit Config Files (für Firefox & Thunderbird) an.

    Autor: Chris Neale
    Übersetzer: Patrick Ruh

    Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
    Website des Autors oder
    Website der deutschen Übersetzung.

    Einstelldatum: 23.03.05–01:54
    Letztes Update: 23.03.05–01:54

  • Extension Uninstaller Einzelansicht

    Der Extension Uninstaller bietet einen Dialog zur Deinstallation von Erweiterungen in der Mozilla Suite (sowie in älteren Firefox- und Thunderbird-Versionen bis v0.8).

    Hinweis: Diese Erweiterung benötigt das Extension Uninstaller API, um funktionieren zu können. Dieses wird automatisch beim ersten Aufruf von Extension Uninstaller nachinstalliert.

    Für eine Offline-Installation laden Sie bitte auch das API herunter und installieren es vorher manuell.

    Autor: Jeremy Gillick
    Übersetzer: ReinekeFux

    Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
    Website des Autors oder
    Website der deutschen Übersetzung.

    Einstelldatum: 25.03.05–04:42
    Letztes Update: 19.04.05–23:44

  • Extension Uninstaller API Einzelansicht

    Ein API (Application Programming Interface), welches XUL-Entwickler nutzen können, um ihren Anwendungen eine eigene Deinstallationsroutine hinzuzufügen.

    Autor: Jeremy Gillick
    Übersetzer: ReinekeFux

    Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
    Website des Autors oder
    Website der deutschen Übersetzung.

    Einstelldatum: 25.03.05–04:42
    Letztes Update: 25.03.05–04:42

  • MR Tech Toolkit Einzelansicht

    Umfangreiche Funktionen für die Installation/ Verwaltung von Erweiterungen und Themes.
    Fügt dem Menü Datei und den Erweiterungs- und Theme-Managern Einträge hinzu, um bequem Erweiterungen und Themes lokal (also von Festplatte) installieren zu können.
    Weitere Funktionen: 3-Sek-Wartezeit bei XPI-Installation abschalten, Kompaktansicht (Slim Extension List), alphabetische Sortierung, Funktionen der Erweiterung About:About und vieles mehr.

    Diese Erweiterung war vormals unter dem Namen "MR Tech Local Install" bekannt.

    Hinweis:
    Bitte unter Firefox 3.5.x unter "Manager-Einstellungen -> Verhalten -> Ziel festlegen" "Neues Fenster" auswählen, da es sonst zu einem Fehlverhalten beim Aktualisieren kommen kann.

    Autor: Mel Reyes
    Übersetzer: Armin C. Schneider

    Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
    Website des Autors oder
    Website der deutschen Übersetzung.

    Einstelldatum: 25.03.05–22:45
    Letztes Update: 03.07.09–01:29

  • Autohide Einzelansicht

    Echter Vollbildmodus.
    Es kann ausgewählt werden, welche Symbolleisten im Vollbildmodus angezeigt werden sollen und welche nicht. Auf Wunsch können sie automatisch eingeblendet werden, wenn die Maus an den Bildschirmrand bewegt wird.

    Unterstützte Symbolleisten und Toolbars:
    (Stand: Version 1.1.5)
    * Statusleiste
    * Menüleiste
    * Navigations-Symbolleiste
    * Lesezeichen-Symbolleiste
    * Web-Developer-Symbolleiste/Toolbars
    * ImageShack-Toolbar
    * Google-Toolbar
    * AutoSlideshow-Symbolleiste
    * Tab-Leiste
    * Windows-Taskleiste

    Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Entwicklers.

    Autor: Jochen
    Übersetzer: Jochen (Autor)

    Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
    Website des Autors oder
    Website der deutschen Übersetzung.

    Einstelldatum: 30.03.05–02:49
    Letztes Update: 09.06.09–16:54

  • CookieCuller Einzelansicht

    CookieCuller ist ein erweiterter Cookie-Manager, der es erlaubt, wichtige Cookies zu schützen, während der Rest schnell gelöscht werden kann (entweder manuell oder bei jedem Browser-Start).
    Er kann über eine optionale, über den Anpassen-Dialog der Symbolleisten anzulegende Schaltfläche oder den Menüpunkt "Extras" aufgerufen werden.

    Hinweis: Mit CookieCuller geschütze Cookies sind NICHT vor einem Entfernen über den Firefox-eigenen Cookie-Manager geschützt!

    Autor: Dan Yamaoka
    Übersetzer: ReinekeFux

    Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
    Website des Autors oder
    Website der deutschen Übersetzung.

    Einstelldatum: 01.04.05–01:31
    Letztes Update: 23.10.06–09:30

  • Launchy Einzelansicht

    Launchy öffnet Inhalte in externen Anwendungen wie Internet Explorer, Netscape, Opera, Outlook etc.
    Dabei werden für jeden Dateityp automatisch die richtigen Anwendungen erkannt. Für normale (HTTP-)Links werden auf Wunsch also andere Browser wie der Internet Explorer oder Opera geöffnet, für FTP-Links FTP-Clients wie FileZilla, für Bilddateien Grafikbetrachter und -editoren usw.

    Wichtig:
    Wegen einer Änderung der GUID (der internen eindeutigen Nummern-/Buchstabenkombination zur Identifikation von Erweiterungen) wurde für diese Version das automatische Update deaktivert. Daher müssen alle Versionen vor 4.2.0 vor der Installation unbedingt deinstalliert werden (Einstellungen bleiben dabei erhalten).

    Autor: Henrik Gemal
    Übersetzer: Jonathan Haas

    Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
    Website des Autors oder
    Website der deutschen Übersetzung.

    Einstelldatum: 06.04.05–15:52
    Letztes Update: 24.04.08–22:04

  • NoScript Einzelansicht

    Erlaubt die Ausführung von JavaScript, Java und anderen Plug-ins nur auf vertrauenswürdigen Domains Ihrer Wahl (z.B. Ihrer Homebanking-Website). Der auf einer Positivliste basierende präventive Ansatz zum Blockieren von Skripten verhindert das Ausnutzen von (bekannten und unbekannten!) Sicherheitslücken ohne Verlust an Funktionalität.

    Autor: Giorgio Maone
    Übersetzer: Volker Hable + Team erweiterungen.de

    Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
    Website des Autors oder
    Website der deutschen Übersetzung.

    Einstelldatum: 15.05.05–01:26
    Letztes Update: 30.07.09–19:37

  • MR Tech's Disable XPI Install Delay Einzelansicht

    Deaktiviert die 3-Sekunden-Wartezeit beim Installieren von Erweiterungen.
    Diese Funktion nur für Firefox ist auch in der Erweiterung Local Install ab Version 2.5.0 enthalten.

    Autor: Mel Reyes
    Übersetzer: Team erweiterungen.de

    Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
    Website des Autors oder
    Website der deutschen Übersetzung.

    Einstelldatum: 01.06.05–15:00
    Letztes Update: 15.02.09–02:49

  • SwitchProxy Tool Einzelansicht

    SwitchProxy hilft dabei, auf einfache Weise verschiedene Proxy-Konfigurationen zu verwalten und zwischen den Proxys zu wechseln.

    Autor: Jeremy Gillick
    Übersetzer: Thomas Weber, erweiterungen.de

    Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
    Website des Autors oder
    Website der deutschen Übersetzung.

    Einstelldatum: 10.06.05–01:12
    Letztes Update: 08.12.08–21:33

  • Controle de Scripts Einzelansicht

    Bietet erweiterte Kontrolle über JavaScript-Optionen.

    Autor: Fernando Pereira Silveira
    Übersetzer: ReinekeFux

    Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
    Website des Autors oder
    Website der deutschen Übersetzung.

    Einstelldatum: 30.11.05–04:13
    Letztes Update: 30.05.08–19:37

  • CuteMenus 2 Einzelansicht

    Fügt den Menü- und Kontextmenü-Einträgen Symbole hinzu.

    Autor: Varun Sharma
    Übersetzer: Team erweiterungen.de

    Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
    Website des Autors oder
    Website der deutschen Übersetzung.

    Einstelldatum: 13.02.06–18:51
    Letztes Update: 01.12.08–17:46

  • keyconfig Einzelansicht

    Ermöglicht das Anpassen bestehender und das Anlegen eigener Tastaturkürzel.

    Hinweis:
    Unter Sunbird ist kein Menüeintrag mehr vorhanden, bitte den Tastaturbefehl Strg+Umschalt+F12 (Befehl+Umschalt+F12 für Mac) verwenden.

    Autor: Dorando
    Übersetzer: ReinekeFux

    Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
    Website des Autors oder
    Website der deutschen Übersetzung.

    Einstelldatum: 30.04.06–03:58
    Letztes Update: 18.10.08–23:50

  • MenuManipulator Einzelansicht

    Ermöglicht das Verschieben, Bearbeiten oder Erstellen von Menüs, Menüeinträgen und Trennlinien.

    Autor: Dorando
    Übersetzer: ReinekeFux

    Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
    Website des Autors oder
    Website der deutschen Übersetzung.

    Einstelldatum: 30.04.06–20:20
    Letztes Update: 27.10.08–01:01

Seite 1 von 2

Zurück | 1 | 2 |

Sortierung:

Sortieren nach …

Bitte beachten Sie:

Um Probleme zu vermeiden, sollten Sie vor der Installation einer deutschen Erweiterung eine eventuell bereits vorhandene englische Version deinstallieren!

Hinweise:

Über das entsprechende Symbol (Symbol Einzelansicht) kann die jeweilige Erweiterung in der Einzelansicht (z.B. für externe Verlinkungen) angezeigt werden.
Schrittweise werden hier auch weitere detaillierte Informationen veröffentlicht.

Fragen & Antworten:

Bei Fragen rund um die Installation von Erweiterungen lesen Sie bitte unsere Hilfeseiten.


© 2005-2025 erweiterungen.de — hosted by netcup

Mozilla, Firefox, Thunderbird, SeaMonkey und Sunbird sind Markenzeichen der Mozilla Foundation — © Mozilla Foundation

Flock ist ein Markenzeichen von Flock, Inc. — © Flock, Inc. — all rights reserved

Nvu ist ein Markenzeichen von Linspire, Inc. — © Linspire, Inc. — all rights reserved

Songbird ist ein Markenzeichen der Pioneers of the Inevitable — © Pioneers of the Inevitable

Website-Gestaltung: Oliver Roth (www.zeigwerk.de), Nürnberg